Domain glaswerkstoffe.de kaufen?

Produkt zum Begriff Terralith-Buntsteinputz-Mosaikputz-2mm:


  • Terralith Buntsteinputz Mosaikputz 2mm -15 kg- BSP01
    Terralith Buntsteinputz Mosaikputz 2mm -15 kg- BSP01

    Produktbeschreibung Terralith-Buntsteinputz ist ein verarbeitungsfertiger Dekorationsputz aus Marmor-Granulat bzw./ oder eingefärbter Körnung mit einem Reinacrylat als Bindemittel. Terralith-Buntsteinputz ist diffusionsfähig und langlebig. Er ist im Innen- und Außenbereich anwendbar. Wir empfehlen grundsätzlich die Bestellung eines Farbmusters , da der Farbton auf Monitoren stark abweichen kann. Das Farbmuster besteht aus Originalmaterial aus der in diesem Moment im Verkauf befindlichen Charge. Unsere Buntsteinputze bestehen zum großen Teil oder auch ganz aus Natursteinen, deswegen sind Farbunterschiede und Unterschiede im Körnungsaufbau möglich. Farbe und Körnungsaufbau können immer nur für eine Lieferung garantiert werden. Eigenschaften gestalterische Vielseitigkeit mit rund 200 verschiedenen Variationen hoch mechanisch belastbar ideal für strapazierte Bereiche wie Sockel oder Eingangsbereiche gute Wasserdampfdurchlässigkeit schmutzunempfindlich witterungsbeständig Anwendungsgebiete Wandflächen im Innen- und Außenbereich mineralische Untergründe Wärmedämmverbundsysteme Sockelbereiche, Wandflächen in Treppenhäusern, Fluren, Garagen etc. kein Bodenbelag / nur für vertikale Flächen Grundierung Der Untergrund muss von Staub, Schmutz und Putzhaftung beeinträchtigenden Teilen befreit, geschlossen und ebenflächig sein. Als Grundanstrich muss die Terralith Bunsteinputz-Grundierung aufgetragen werden. Bei saugenden oder sandenden Untergründen muss vorab mit Terralith-Acryl-Tiefengrund vorbehandelt werden. Warum Grundieren? In jedem Fall ist eine Grundierung notwendig. Anderenfalls besteht die Gefahr, dass der Buntsteinputz früher oder später durch z. B. mechanische Bewegungen und Belastungen Schaden nimmt oder Fremdstoffe durch die Grundierung in den Buntsteinputz gelangen. In jedem Fall ist immer eine systemgerechte Grundierung einzusetzen, denn Grundierung ist nicht gleich Grundierung. Sollte eine Fremdgrundierung eingesetzt werden muss unbedingt mit dem Hersteller der Grundierung die Kompatibilität geklärt werden. Anwendung Den Terralith Buntsteinputz gut aufrühren. Nach Bedarf bis zu 0,3 Liter sauberes Wasser dazugeben (um die richtige Konsistenz einzustellen). Mit einer Edelstahlkelle vollflächig auftragen und auf die 1,5- bis max. 2-fache Kornstärke abziehen. Unmittelbar danach mit einer Edelstahlglättekelle nachziehen und glätten. Immer ganze Flächen- oder Fassadenteile in sich, ohne Unterbrechung, verputzen. Verarbeitungstemperatur mindestens +10°C. Trocknungszeit Pro Millimeter Schichtstärke ca. 1 Tag bei +20°C. Dies sind je nach Schichtstärke ca.3-4 Tage. In dieser Zeit muss der Buntsteinputz unbedingt vor Feuchtigkeit und mechanischen Einwirkungen ausreichend geschützt werden. Niedrigere Temperaturen verlängern die Trocknungszeit erheblich. Danach benötigt Buntsteinputz noch ungefähr drei Wochen, bis er vollständig ausgehärtet ist. Während der Aushärtungszeit darf die Temperatur nicht unter +10°C sinken. Verbrauch bei Körnung 1,0mm: 2,0-3,5 kg/m2 (je nach Untergrundbeschaffenheit und Auftragsstärke) bei Körnung 2,0mm: 4,0-5,5 kg/m2 (je nach Untergrundbeschaffenheit und Auftragsstärke) Bei Buntsteinputzen mit Glasanteil kann sich der Verbrauch um bis zu ein 1 kg/m2 erhöhen. Lagerung Originalverschlossen und nicht unter +5°C mindestens 12 Monate lagerfähig ab Produktionsdatum. Wir garantieren eine mind. Haltbarkeit von 6 Monaten.

    Preis: 46.95 € | Versand*: 2.99 €
  • Terralith Buntsteinputz Mosaikputz 2mm -15 kg- BSP08
    Terralith Buntsteinputz Mosaikputz 2mm -15 kg- BSP08

    Produktbeschreibung Terralith-Buntsteinputz ist ein verarbeitungsfertiger Dekorationsputz aus Marmor-Granulat bzw./ oder eingefärbter Körnung mit einem Reinacrylat als Bindemittel. Terralith-Buntsteinputz ist diffusionsfähig und langlebig. Er ist im Innen- und Außenbereich anwendbar. Wir empfehlen grundsätzlich die Bestellung eines Farbmusters , da der Farbton auf Monitoren stark abweichen kann. Das Farbmuster besteht aus Originalmaterial aus der in diesem Moment im Verkauf befindlichen Charge. Unsere Buntsteinputze bestehen zum großen Teil oder auch ganz aus Natursteinen, deswegen sind Farbunterschiede und Unterschiede im Körnungsaufbau möglich. Farbe und Körnungsaufbau können immer nur für eine Lieferung garantiert werden. Eigenschaften gestalterische Vielseitigkeit mit rund 200 verschiedenen Variationen hoch mechanisch belastbar ideal für strapazierte Bereiche wie Sockel oder Eingangsbereiche gute Wasserdampfdurchlässigkeit schmutzunempfindlich witterungsbeständig Anwendungsgebiete Wandflächen im Innen- und Außenbereich mineralische Untergründe Wärmedämmverbundsysteme Sockelbereiche, Wandflächen in Treppenhäusern, Fluren, Garagen etc. kein Bodenbelag / nur für vertikale Flächen Grundierung Der Untergrund muss von Staub, Schmutz und Putzhaftung beeinträchtigenden Teilen befreit, geschlossen und ebenflächig sein. Als Grundanstrich muss die Terralith Bunsteinputz-Grundierung aufgetragen werden. Bei saugenden oder sandenden Untergründen muss vorab mit Terralith-Acryl-Tiefengrund vorbehandelt werden. Warum Grundieren? In jedem Fall ist eine Grundierung notwendig. Anderenfalls besteht die Gefahr, dass der Buntsteinputz früher oder später durch z. B. mechanische Bewegungen und Belastungen Schaden nimmt oder Fremdstoffe durch die Grundierung in den Buntsteinputz gelangen. In jedem Fall ist immer eine systemgerechte Grundierung einzusetzen, denn Grundierung ist nicht gleich Grundierung. Sollte eine Fremdgrundierung eingesetzt werden muss unbedingt mit dem Hersteller der Grundierung die Kompatibilität geklärt werden. Anwendung Den Terralith Buntsteinputz gut aufrühren. Nach Bedarf bis zu 0,3 Liter sauberes Wasser dazugeben (um die richtige Konsistenz einzustellen). Mit einer Edelstahlkelle vollflächig auftragen und auf die 1,5- bis max. 2-fache Kornstärke abziehen. Unmittelbar danach mit einer Edelstahlglättekelle nachziehen und glätten. Immer ganze Flächen- oder Fassadenteile in sich, ohne Unterbrechung, verputzen. Verarbeitungstemperatur mindestens +10°C. Trocknungszeit Pro Millimeter Schichtstärke ca. 1 Tag bei +20°C. Dies sind je nach Schichtstärke ca.3-4 Tage. In dieser Zeit muss der Buntsteinputz unbedingt vor Feuchtigkeit und mechanischen Einwirkungen ausreichend geschützt werden. Niedrigere Temperaturen verlängern die Trocknungszeit erheblich. Danach benötigt Buntsteinputz noch ungefähr drei Wochen, bis er vollständig ausgehärtet ist. Während der Aushärtungszeit darf die Temperatur nicht unter +10°C sinken. Verbrauch bei Körnung 1,0mm: 2,0-3,5 kg/m2 (je nach Untergrundbeschaffenheit und Auftragsstärke) bei Körnung 2,0mm: 4,0-5,5 kg/m2 (je nach Untergrundbeschaffenheit und Auftragsstärke) Bei Buntsteinputzen mit Glasanteil kann sich der Verbrauch um bis zu ein 1 kg/m2 erhöhen. Lagerung Originalverschlossen und nicht unter +5°C mindestens 12 Monate lagerfähig ab Produktionsdatum. Wir garantieren eine mind. Haltbarkeit von 6 Monaten.

    Preis: 46.95 € | Versand*: 2.99 €
  • Terralith Buntsteinputz Mosaikputz 2mm -15 kg- BSP09
    Terralith Buntsteinputz Mosaikputz 2mm -15 kg- BSP09

    Produktbeschreibung Terralith-Buntsteinputz ist ein verarbeitungsfertiger Dekorationsputz aus Marmor-Granulat bzw./ oder eingefärbter Körnung mit einem Reinacrylat als Bindemittel. Terralith-Buntsteinputz ist diffusionsfähig und langlebig. Er ist im Innen- und Außenbereich anwendbar. Wir empfehlen grundsätzlich die Bestellung eines Farbmusters , da der Farbton auf Monitoren stark abweichen kann. Das Farbmuster besteht aus Originalmaterial aus der in diesem Moment im Verkauf befindlichen Charge. Unsere Buntsteinputze bestehen zum großen Teil oder auch ganz aus Natursteinen, deswegen sind Farbunterschiede und Unterschiede im Körnungsaufbau möglich. Farbe und Körnungsaufbau können immer nur für eine Lieferung garantiert werden. Eigenschaften gestalterische Vielseitigkeit mit rund 200 verschiedenen Variationen hoch mechanisch belastbar ideal für strapazierte Bereiche wie Sockel oder Eingangsbereiche gute Wasserdampfdurchlässigkeit schmutzunempfindlich witterungsbeständig Anwendungsgebiete Wandflächen im Innen- und Außenbereich mineralische Untergründe Wärmedämmverbundsysteme Sockelbereiche, Wandflächen in Treppenhäusern, Fluren, Garagen etc. kein Bodenbelag / nur für vertikale Flächen Grundierung Der Untergrund muss von Staub, Schmutz und Putzhaftung beeinträchtigenden Teilen befreit, geschlossen und ebenflächig sein. Als Grundanstrich muss die Terralith Bunsteinputz-Grundierung aufgetragen werden. Bei saugenden oder sandenden Untergründen muss vorab mit Terralith-Acryl-Tiefengrund vorbehandelt werden. Warum Grundieren? In jedem Fall ist eine Grundierung notwendig. Anderenfalls besteht die Gefahr, dass der Buntsteinputz früher oder später durch z. B. mechanische Bewegungen und Belastungen Schaden nimmt oder Fremdstoffe durch die Grundierung in den Buntsteinputz gelangen. In jedem Fall ist immer eine systemgerechte Grundierung einzusetzen, denn Grundierung ist nicht gleich Grundierung. Sollte eine Fremdgrundierung eingesetzt werden muss unbedingt mit dem Hersteller der Grundierung die Kompatibilität geklärt werden. Anwendung Den Terralith Buntsteinputz gut aufrühren. Nach Bedarf bis zu 0,3 Liter sauberes Wasser dazugeben (um die richtige Konsistenz einzustellen). Mit einer Edelstahlkelle vollflächig auftragen und auf die 1,5- bis max. 2-fache Kornstärke abziehen. Unmittelbar danach mit einer Edelstahlglättekelle nachziehen und glätten. Immer ganze Flächen- oder Fassadenteile in sich, ohne Unterbrechung, verputzen. Verarbeitungstemperatur mindestens +10°C. Trocknungszeit Pro Millimeter Schichtstärke ca. 1 Tag bei +20°C. Dies sind je nach Schichtstärke ca.3-4 Tage. In dieser Zeit muss der Buntsteinputz unbedingt vor Feuchtigkeit und mechanischen Einwirkungen ausreichend geschützt werden. Niedrigere Temperaturen verlängern die Trocknungszeit erheblich. Danach benötigt Buntsteinputz noch ungefähr drei Wochen, bis er vollständig ausgehärtet ist. Während der Aushärtungszeit darf die Temperatur nicht unter +10°C sinken. Verbrauch bei Körnung 1,0mm: 2,0-3,5 kg/m2 (je nach Untergrundbeschaffenheit und Auftragsstärke) bei Körnung 2,0mm: 4,0-5,5 kg/m2 (je nach Untergrundbeschaffenheit und Auftragsstärke) Bei Buntsteinputzen mit Glasanteil kann sich der Verbrauch um bis zu ein 1 kg/m2 erhöhen. Lagerung Originalverschlossen und nicht unter +5°C mindestens 12 Monate lagerfähig ab Produktionsdatum. Wir garantieren eine mind. Haltbarkeit von 6 Monaten.

    Preis: 46.95 € | Versand*: 2.99 €
  • Terralith Buntsteinputz Mosaikputz 2mm -15 kg- BSP10
    Terralith Buntsteinputz Mosaikputz 2mm -15 kg- BSP10

    Produktbeschreibung Terralith-Buntsteinputz ist ein verarbeitungsfertiger Dekorationsputz aus Marmor-Granulat bzw./ oder eingefärbter Körnung mit einem Reinacrylat als Bindemittel. Terralith-Buntsteinputz ist diffusionsfähig und langlebig. Er ist im Innen- und Außenbereich anwendbar. Wir empfehlen grundsätzlich die Bestellung eines Farbmusters , da der Farbton auf Monitoren stark abweichen kann. Das Farbmuster besteht aus Originalmaterial aus der in diesem Moment im Verkauf befindlichen Charge. Unsere Buntsteinputze bestehen zum großen Teil oder auch ganz aus Natursteinen, deswegen sind Farbunterschiede und Unterschiede im Körnungsaufbau möglich. Farbe und Körnungsaufbau können immer nur für eine Lieferung garantiert werden. Eigenschaften gestalterische Vielseitigkeit mit rund 200 verschiedenen Variationen hoch mechanisch belastbar ideal für strapazierte Bereiche wie Sockel oder Eingangsbereiche gute Wasserdampfdurchlässigkeit schmutzunempfindlich witterungsbeständig Anwendungsgebiete Wandflächen im Innen- und Außenbereich mineralische Untergründe Wärmedämmverbundsysteme Sockelbereiche, Wandflächen in Treppenhäusern, Fluren, Garagen etc. kein Bodenbelag / nur für vertikale Flächen Grundierung Der Untergrund muss von Staub, Schmutz und Putzhaftung beeinträchtigenden Teilen befreit, geschlossen und ebenflächig sein. Als Grundanstrich muss die Terralith Bunsteinputz-Grundierung aufgetragen werden. Bei saugenden oder sandenden Untergründen muss vorab mit Terralith-Acryl-Tiefengrund vorbehandelt werden. Warum Grundieren? In jedem Fall ist eine Grundierung notwendig. Anderenfalls besteht die Gefahr, dass der Buntsteinputz früher oder später durch z. B. mechanische Bewegungen und Belastungen Schaden nimmt oder Fremdstoffe durch die Grundierung in den Buntsteinputz gelangen. In jedem Fall ist immer eine systemgerechte Grundierung einzusetzen, denn Grundierung ist nicht gleich Grundierung. Sollte eine Fremdgrundierung eingesetzt werden muss unbedingt mit dem Hersteller der Grundierung die Kompatibilität geklärt werden. Anwendung Den Terralith Buntsteinputz gut aufrühren. Nach Bedarf bis zu 0,3 Liter sauberes Wasser dazugeben (um die richtige Konsistenz einzustellen). Mit einer Edelstahlkelle vollflächig auftragen und auf die 1,5- bis max. 2-fache Kornstärke abziehen. Unmittelbar danach mit einer Edelstahlglättekelle nachziehen und glätten. Immer ganze Flächen- oder Fassadenteile in sich, ohne Unterbrechung, verputzen. Verarbeitungstemperatur mindestens +10°C. Trocknungszeit Pro Millimeter Schichtstärke ca. 1 Tag bei +20°C. Dies sind je nach Schichtstärke ca.3-4 Tage. In dieser Zeit muss der Buntsteinputz unbedingt vor Feuchtigkeit und mechanischen Einwirkungen ausreichend geschützt werden. Niedrigere Temperaturen verlängern die Trocknungszeit erheblich. Danach benötigt Buntsteinputz noch ungefähr drei Wochen, bis er vollständig ausgehärtet ist. Während der Aushärtungszeit darf die Temperatur nicht unter +10°C sinken. Verbrauch bei Körnung 1,0mm: 2,0-3,5 kg/m2 (je nach Untergrundbeschaffenheit und Auftragsstärke) bei Körnung 2,0mm: 4,0-5,5 kg/m2 (je nach Untergrundbeschaffenheit und Auftragsstärke) Bei Buntsteinputzen mit Glasanteil kann sich der Verbrauch um bis zu ein 1 kg/m2 erhöhen. Lagerung Originalverschlossen und nicht unter +5°C mindestens 12 Monate lagerfähig ab Produktionsdatum. Wir garantieren eine mind. Haltbarkeit von 6 Monaten.

    Preis: 46.95 € | Versand*: 2.99 €
  • Kann man Mosaikputz streichen?

    Ja, Mosaikputz kann gestrichen werden, um ihm ein neues Aussehen zu verleihen oder um ihn zu schützen. Es ist wichtig, den Putz gründlich zu reinigen und eventuelle Unebenheiten zu glätten, bevor man mit dem Streichen beginnt. Zudem sollte man darauf achten, eine geeignete Farbe für den Putz zu wählen, die für den Innen- oder Außenbereich geeignet ist. Es empfiehlt sich, zunächst eine Grundierung aufzutragen, um die Haftung der Farbe zu verbessern. Abschließend kann der Mosaikputz mit einer geeigneten Farbe gestrichen werden.

  • Kann man Buntsteinputz auf Buntsteinputz auftragen?

    Kann man Buntsteinputz auf Buntsteinputz auftragen? Ja, es ist möglich, Buntsteinputz auf bereits vorhandenem Buntsteinputz aufzutragen, solange die Oberfläche sauber, trocken und frei von Schmutz oder anderen Verunreinigungen ist. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der alte Buntsteinputz fest haftet und keine Risse oder Beschädigungen aufweist, da dies die Haftung des neuen Putzes beeinträchtigen könnte. Es empfiehlt sich, vor dem Auftragen des neuen Buntsteinputzes eine Grundierung zu verwenden, um die Haftung zu verbessern und ein gleichmäßiges Endergebnis zu erzielen. Es ist auch ratsam, die Anweisungen des Herstellers des Buntsteinputzes zu beachten, um beste Ergebnisse zu erzielen.

  • Was ist Buntsteinputz?

    Was ist Buntsteinputz? Buntsteinputz ist eine spezielle Art von Putz, der durch die Zugabe von farbigen Mineralien oder Pigmenten eine bunte und dekorative Oberfläche erhält. Er wird häufig für Fassaden, Innenwände oder auch für dekorative Elemente wie Säulen oder Mauern verwendet. Buntsteinputz kann in verschiedenen Farben und Körnungen hergestellt werden, um unterschiedliche Effekte zu erzielen. Er zeichnet sich durch seine Langlebigkeit, Witterungsbeständigkeit und pflegeleichte Eigenschaften aus. Insgesamt ist Buntsteinputz eine beliebte Wahl für die Gestaltung von Räumen und Fassaden, da er vielseitig einsetzbar ist und eine individuelle Gestaltung ermöglicht.

  • Ist Buntsteinputz wasserdicht?

    Buntsteinputz ist in der Regel nicht wasserdicht, da er porös ist und Wasser leicht eindringen kann. Dies kann zu Feuchtigkeitsproblemen führen, insbesondere in Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder direktem Kontakt mit Wasser. Um die Wasserdichtigkeit zu verbessern, können spezielle Versiegelungen oder wasserabweisende Zusätze verwendet werden. Es ist wichtig, vor dem Auftragen von Buntsteinputz die Herstellerhinweise zu beachten und gegebenenfalls professionelle Beratung einzuholen, um sicherzustellen, dass das Produkt den gewünschten Anforderungen entspricht. Letztendlich hängt die Wasserdichtigkeit des Buntsteinputzes von der Art des Produkts, der richtigen Anwendung und den Umgebungsbedingungen ab.

Ähnliche Suchbegriffe für Terralith-Buntsteinputz-Mosaikputz-2mm:


  • Terralith Buntsteinputz Mosaikputz 2mm -15 kg- BSP19
    Terralith Buntsteinputz Mosaikputz 2mm -15 kg- BSP19

    Produktbeschreibung Terralith-Buntsteinputz ist ein verarbeitungsfertiger Dekorationsputz aus Marmor-Granulat bzw./ oder eingefärbter Körnung mit einem Reinacrylat als Bindemittel. Terralith-Buntsteinputz ist diffusionsfähig und langlebig. Er ist im Innen- und Außenbereich anwendbar. Wir empfehlen grundsätzlich die Bestellung eines Farbmusters , da der Farbton auf Monitoren stark abweichen kann. Das Farbmuster besteht aus Originalmaterial aus der in diesem Moment im Verkauf befindlichen Charge. Unsere Buntsteinputze bestehen zum großen Teil oder auch ganz aus Natursteinen, deswegen sind Farbunterschiede und Unterschiede im Körnungsaufbau möglich. Farbe und Körnungsaufbau können immer nur für eine Lieferung garantiert werden. Eigenschaften gestalterische Vielseitigkeit mit rund 200 verschiedenen Variationen hoch mechanisch belastbar ideal für strapazierte Bereiche wie Sockel oder Eingangsbereiche gute Wasserdampfdurchlässigkeit schmutzunempfindlich witterungsbeständig Anwendungsgebiete Wandflächen im Innen- und Außenbereich mineralische Untergründe Wärmedämmverbundsysteme Sockelbereiche, Wandflächen in Treppenhäusern, Fluren, Garagen etc. kein Bodenbelag / nur für vertikale Flächen Grundierung Der Untergrund muss von Staub, Schmutz und Putzhaftung beeinträchtigenden Teilen befreit, geschlossen und ebenflächig sein. Als Grundanstrich muss die Terralith Bunsteinputz-Grundierung aufgetragen werden. Bei saugenden oder sandenden Untergründen muss vorab mit Terralith-Acryl-Tiefengrund vorbehandelt werden. Warum Grundieren? In jedem Fall ist eine Grundierung notwendig. Anderenfalls besteht die Gefahr, dass der Buntsteinputz früher oder später durch z. B. mechanische Bewegungen und Belastungen Schaden nimmt oder Fremdstoffe durch die Grundierung in den Buntsteinputz gelangen. In jedem Fall ist immer eine systemgerechte Grundierung einzusetzen, denn Grundierung ist nicht gleich Grundierung. Sollte eine Fremdgrundierung eingesetzt werden muss unbedingt mit dem Hersteller der Grundierung die Kompatibilität geklärt werden. Anwendung Den Terralith Buntsteinputz gut aufrühren. Nach Bedarf bis zu 0,3 Liter sauberes Wasser dazugeben (um die richtige Konsistenz einzustellen). Mit einer Edelstahlkelle vollflächig auftragen und auf die 1,5- bis max. 2-fache Kornstärke abziehen. Unmittelbar danach mit einer Edelstahlglättekelle nachziehen und glätten. Immer ganze Flächen- oder Fassadenteile in sich, ohne Unterbrechung, verputzen. Verarbeitungstemperatur mindestens +10°C. Trocknungszeit Pro Millimeter Schichtstärke ca. 1 Tag bei +20°C. Dies sind je nach Schichtstärke ca.3-4 Tage. In dieser Zeit muss der Buntsteinputz unbedingt vor Feuchtigkeit und mechanischen Einwirkungen ausreichend geschützt werden. Niedrigere Temperaturen verlängern die Trocknungszeit erheblich. Danach benötigt Buntsteinputz noch ungefähr drei Wochen, bis er vollständig ausgehärtet ist. Während der Aushärtungszeit darf die Temperatur nicht unter +10°C sinken. Verbrauch bei Körnung 1,0mm: 2,0-3,5 kg/m2 (je nach Untergrundbeschaffenheit und Auftragsstärke) bei Körnung 2,0mm: 4,0-5,5 kg/m2 (je nach Untergrundbeschaffenheit und Auftragsstärke) Bei Buntsteinputzen mit Glasanteil kann sich der Verbrauch um bis zu ein 1 kg/m2 erhöhen. Lagerung Originalverschlossen und nicht unter +5°C mindestens 12 Monate lagerfähig ab Produktionsdatum. Wir garantieren eine mind. Haltbarkeit von 6 Monaten.

    Preis: 46.95 € | Versand*: 2.99 €
  • Terralith Buntsteinputz Mosaikputz 2mm -15 kg- BSP35
    Terralith Buntsteinputz Mosaikputz 2mm -15 kg- BSP35

    Produktbeschreibung Terralith-Buntsteinputz ist ein verarbeitungsfertiger Dekorationsputz aus Marmor-Granulat bzw./ oder eingefärbter Körnung mit einem Reinacrylat als Bindemittel. Terralith-Buntsteinputz ist diffusionsfähig und langlebig. Er ist im Innen- und Außenbereich anwendbar. Wir empfehlen grundsätzlich die Bestellung eines Farbmusters , da der Farbton auf Monitoren stark abweichen kann. Das Farbmuster besteht aus Originalmaterial aus der in diesem Moment im Verkauf befindlichen Charge. Unsere Buntsteinputze bestehen zum großen Teil oder auch ganz aus Natursteinen, deswegen sind Farbunterschiede und Unterschiede im Körnungsaufbau möglich. Farbe und Körnungsaufbau können immer nur für eine Lieferung garantiert werden. Eigenschaften gestalterische Vielseitigkeit mit rund 200 verschiedenen Variationen hoch mechanisch belastbar ideal für strapazierte Bereiche wie Sockel oder Eingangsbereiche gute Wasserdampfdurchlässigkeit schmutzunempfindlich witterungsbeständig Anwendungsgebiete Wandflächen im Innen- und Außenbereich mineralische Untergründe Wärmedämmverbundsysteme Sockelbereiche, Wandflächen in Treppenhäusern, Fluren, Garagen etc. kein Bodenbelag / nur für vertikale Flächen Grundierung Der Untergrund muss von Staub, Schmutz und Putzhaftung beeinträchtigenden Teilen befreit, geschlossen und ebenflächig sein. Als Grundanstrich muss die Terralith Bunsteinputz-Grundierung aufgetragen werden. Bei saugenden oder sandenden Untergründen muss vorab mit Terralith-Acryl-Tiefengrund vorbehandelt werden. Warum Grundieren? In jedem Fall ist eine Grundierung notwendig. Anderenfalls besteht die Gefahr, dass der Buntsteinputz früher oder später durch z. B. mechanische Bewegungen und Belastungen Schaden nimmt oder Fremdstoffe durch die Grundierung in den Buntsteinputz gelangen. In jedem Fall ist immer eine systemgerechte Grundierung einzusetzen, denn Grundierung ist nicht gleich Grundierung. Sollte eine Fremdgrundierung eingesetzt werden muss unbedingt mit dem Hersteller der Grundierung die Kompatibilität geklärt werden. Anwendung Den Terralith Buntsteinputz gut aufrühren. Nach Bedarf bis zu 0,3 Liter sauberes Wasser dazugeben (um die richtige Konsistenz einzustellen). Mit einer Edelstahlkelle vollflächig auftragen und auf die 1,5- bis max. 2-fache Kornstärke abziehen. Unmittelbar danach mit einer Edelstahlglättekelle nachziehen und glätten. Immer ganze Flächen- oder Fassadenteile in sich, ohne Unterbrechung, verputzen. Verarbeitungstemperatur mindestens +10°C. Trocknungszeit Pro Millimeter Schichtstärke ca. 1 Tag bei +20°C. Dies sind je nach Schichtstärke ca.3-4 Tage. In dieser Zeit muss der Buntsteinputz unbedingt vor Feuchtigkeit und mechanischen Einwirkungen ausreichend geschützt werden. Niedrigere Temperaturen verlängern die Trocknungszeit erheblich. Danach benötigt Buntsteinputz noch ungefähr drei Wochen, bis er vollständig ausgehärtet ist. Während der Aushärtungszeit darf die Temperatur nicht unter +10°C sinken. Verbrauch bei Körnung 1,0mm: 2,0-3,5 kg/m2 (je nach Untergrundbeschaffenheit und Auftragsstärke) bei Körnung 2,0mm: 4,0-5,5 kg/m2 (je nach Untergrundbeschaffenheit und Auftragsstärke) Bei Buntsteinputzen mit Glasanteil kann sich der Verbrauch um bis zu ein 1 kg/m2 erhöhen. Lagerung Originalverschlossen und nicht unter +5°C mindestens 12 Monate lagerfähig ab Produktionsdatum. Wir garantieren eine mind. Haltbarkeit von 6 Monaten.

    Preis: 46.95 € | Versand*: 2.99 €
  • Terralith Buntsteinputz Mosaikputz 2mm -15 kg- BSP70
    Terralith Buntsteinputz Mosaikputz 2mm -15 kg- BSP70

    Produktbeschreibung Terralith-Buntsteinputz ist ein verarbeitungsfertiger Dekorationsputz aus Marmor-Granulat bzw./ oder eingefärbter Körnung mit einem Reinacrylat als Bindemittel. Terralith-Buntsteinputz ist diffusionsfähig und langlebig. Er ist im Innen- und Außenbereich anwendbar. Wir empfehlen grundsätzlich die Bestellung eines Farbmusters , da der Farbton auf Monitoren stark abweichen kann. Das Farbmuster besteht aus Originalmaterial aus der in diesem Moment im Verkauf befindlichen Charge. Unsere Buntsteinputze bestehen zum großen Teil oder auch ganz aus Natursteinen, deswegen sind Farbunterschiede und Unterschiede im Körnungsaufbau möglich. Farbe und Körnungsaufbau können immer nur für eine Lieferung garantiert werden. Eigenschaften gestalterische Vielseitigkeit mit rund 200 verschiedenen Variationen hoch mechanisch belastbar ideal für strapazierte Bereiche wie Sockel oder Eingangsbereiche gute Wasserdampfdurchlässigkeit schmutzunempfindlich witterungsbeständig Anwendungsgebiete Wandflächen im Innen- und Außenbereich mineralische Untergründe Wärmedämmverbundsysteme Sockelbereiche, Wandflächen in Treppenhäusern, Fluren, Garagen etc. kein Bodenbelag / nur für vertikale Flächen Grundierung Der Untergrund muss von Staub, Schmutz und Putzhaftung beeinträchtigenden Teilen befreit, geschlossen und ebenflächig sein. Als Grundanstrich muss die Terralith Bunsteinputz-Grundierung aufgetragen werden. Bei saugenden oder sandenden Untergründen muss vorab mit Terralith-Acryl-Tiefengrund vorbehandelt werden. Warum Grundieren? In jedem Fall ist eine Grundierung notwendig. Anderenfalls besteht die Gefahr, dass der Buntsteinputz früher oder später durch z. B. mechanische Bewegungen und Belastungen Schaden nimmt oder Fremdstoffe durch die Grundierung in den Buntsteinputz gelangen. In jedem Fall ist immer eine systemgerechte Grundierung einzusetzen, denn Grundierung ist nicht gleich Grundierung. Sollte eine Fremdgrundierung eingesetzt werden muss unbedingt mit dem Hersteller der Grundierung die Kompatibilität geklärt werden. Anwendung Den Terralith Buntsteinputz gut aufrühren. Nach Bedarf bis zu 0,3 Liter sauberes Wasser dazugeben (um die richtige Konsistenz einzustellen). Mit einer Edelstahlkelle vollflächig auftragen und auf die 1,5- bis max. 2-fache Kornstärke abziehen. Unmittelbar danach mit einer Edelstahlglättekelle nachziehen und glätten. Immer ganze Flächen- oder Fassadenteile in sich, ohne Unterbrechung, verputzen. Verarbeitungstemperatur mindestens +10°C. Trocknungszeit Pro Millimeter Schichtstärke ca. 1 Tag bei +20°C. Dies sind je nach Schichtstärke ca.3-4 Tage. In dieser Zeit muss der Buntsteinputz unbedingt vor Feuchtigkeit und mechanischen Einwirkungen ausreichend geschützt werden. Niedrigere Temperaturen verlängern die Trocknungszeit erheblich. Danach benötigt Buntsteinputz noch ungefähr drei Wochen, bis er vollständig ausgehärtet ist. Während der Aushärtungszeit darf die Temperatur nicht unter +10°C sinken. Verbrauch bei Körnung 1,0mm: 2,0-3,5 kg/m2 (je nach Untergrundbeschaffenheit und Auftragsstärke) bei Körnung 2,0mm: 4,0-5,5 kg/m2 (je nach Untergrundbeschaffenheit und Auftragsstärke) Bei Buntsteinputzen mit Glasanteil kann sich der Verbrauch um bis zu ein 1 kg/m2 erhöhen. Lagerung Originalverschlossen und nicht unter +5°C mindestens 12 Monate lagerfähig ab Produktionsdatum. Wir garantieren eine mind. Haltbarkeit von 6 Monaten.

    Preis: 56.95 € | Versand*: 2.99 €
  • Terralith Buntsteinputz Mosaikputz 2mm -15 kg- BSP22
    Terralith Buntsteinputz Mosaikputz 2mm -15 kg- BSP22

    Produktbeschreibung Terralith-Buntsteinputz ist ein verarbeitungsfertiger Dekorationsputz aus Marmor-Granulat bzw./ oder eingefärbter Körnung mit einem Reinacrylat als Bindemittel. Terralith-Buntsteinputz ist diffusionsfähig und langlebig. Er ist im Innen- und Außenbereich anwendbar. Wir empfehlen grundsätzlich die Bestellung eines Farbmusters , da der Farbton auf Monitoren stark abweichen kann. Das Farbmuster besteht aus Originalmaterial aus der in diesem Moment im Verkauf befindlichen Charge. Unsere Buntsteinputze bestehen zum großen Teil oder auch ganz aus Natursteinen, deswegen sind Farbunterschiede und Unterschiede im Körnungsaufbau möglich. Farbe und Körnungsaufbau können immer nur für eine Lieferung garantiert werden. Eigenschaften gestalterische Vielseitigkeit mit rund 200 verschiedenen Variationen hoch mechanisch belastbar ideal für strapazierte Bereiche wie Sockel oder Eingangsbereiche gute Wasserdampfdurchlässigkeit schmutzunempfindlich witterungsbeständig Anwendungsgebiete Wandflächen im Innen- und Außenbereich mineralische Untergründe Wärmedämmverbundsysteme Sockelbereiche, Wandflächen in Treppenhäusern, Fluren, Garagen etc. kein Bodenbelag / nur für vertikale Flächen Grundierung Der Untergrund muss von Staub, Schmutz und Putzhaftung beeinträchtigenden Teilen befreit, geschlossen und ebenflächig sein. Als Grundanstrich muss die Terralith Bunsteinputz-Grundierung aufgetragen werden. Bei saugenden oder sandenden Untergründen muss vorab mit Terralith-Acryl-Tiefengrund vorbehandelt werden. Warum Grundieren? In jedem Fall ist eine Grundierung notwendig. Anderenfalls besteht die Gefahr, dass der Buntsteinputz früher oder später durch z. B. mechanische Bewegungen und Belastungen Schaden nimmt oder Fremdstoffe durch die Grundierung in den Buntsteinputz gelangen. In jedem Fall ist immer eine systemgerechte Grundierung einzusetzen, denn Grundierung ist nicht gleich Grundierung. Sollte eine Fremdgrundierung eingesetzt werden muss unbedingt mit dem Hersteller der Grundierung die Kompatibilität geklärt werden. Anwendung Den Terralith Buntsteinputz gut aufrühren. Nach Bedarf bis zu 0,3 Liter sauberes Wasser dazugeben (um die richtige Konsistenz einzustellen). Mit einer Edelstahlkelle vollflächig auftragen und auf die 1,5- bis max. 2-fache Kornstärke abziehen. Unmittelbar danach mit einer Edelstahlglättekelle nachziehen und glätten. Immer ganze Flächen- oder Fassadenteile in sich, ohne Unterbrechung, verputzen. Verarbeitungstemperatur mindestens +10°C. Trocknungszeit Pro Millimeter Schichtstärke ca. 1 Tag bei +20°C. Dies sind je nach Schichtstärke ca.3-4 Tage. In dieser Zeit muss der Buntsteinputz unbedingt vor Feuchtigkeit und mechanischen Einwirkungen ausreichend geschützt werden. Niedrigere Temperaturen verlängern die Trocknungszeit erheblich. Danach benötigt Buntsteinputz noch ungefähr drei Wochen, bis er vollständig ausgehärtet ist. Während der Aushärtungszeit darf die Temperatur nicht unter +10°C sinken. Verbrauch bei Körnung 1,0mm: 2,0-3,5 kg/m2 (je nach Untergrundbeschaffenheit und Auftragsstärke) bei Körnung 2,0mm: 4,0-5,5 kg/m2 (je nach Untergrundbeschaffenheit und Auftragsstärke) Bei Buntsteinputzen mit Glasanteil kann sich der Verbrauch um bis zu ein 1 kg/m2 erhöhen. Lagerung Originalverschlossen und nicht unter +5°C mindestens 12 Monate lagerfähig ab Produktionsdatum. Wir garantieren eine mind. Haltbarkeit von 6 Monaten.

    Preis: 46.95 € | Versand*: 2.99 €
  • Wie reinigt man Buntsteinputz?

    Um Buntsteinputz zu reinigen, sollten Sie zuerst Staub und Schmutz mit einem weichen Besen oder Staubsauger entfernen. Anschließend können Sie eine milde Seifenlösung mit warmem Wasser verwenden, um den Putz abzuwischen. Vermeiden Sie abrasive Reinigungsmittel oder harte Bürsten, da sie die Oberfläche beschädigen könnten. Bei hartnäckigen Flecken können Sie auch spezielle Reinigungsmittel für Buntsteinputz verwenden. Achten Sie darauf, den Putz nach der Reinigung gründlich abzuspülen, um Rückstände zu entfernen und die Farben wieder zum Leuchten zu bringen.

  • Kann man Buntsteinputz versiegeln?

    Ja, Buntsteinputz kann versiegelt werden, um seine Oberfläche zu schützen und länger haltbar zu machen. Dafür eignen sich spezielle Versiegelungen, die auf den Putz aufgetragen werden. Diese Versiegelungen können entweder transparent sein oder eine leicht glänzende oder matte Optik erzeugen. Es ist wichtig, vor dem Versiegeln sicherzustellen, dass der Buntsteinputz sauber und trocken ist, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Durch das Versiegeln wird die Oberfläche zudem leichter zu reinigen und widerstandsfähiger gegenüber äußeren Einflüssen.

  • Kann man Buntsteinputz streichen?

    Ja, Buntsteinputz kann gestrichen werden, jedoch gibt es ein paar Dinge zu beachten. Zunächst sollte der Putz gründlich gereinigt und von Staub befreit werden, um eine gute Haftung der Farbe zu gewährleisten. Es ist wichtig, eine spezielle Fassadenfarbe zu verwenden, die für mineralische Untergründe wie Buntsteinputz geeignet ist. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass die Farbe atmungsaktiv ist, um Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden. Es empfiehlt sich, vor dem Streichen eine Grundierung aufzutragen, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.

  • Wie entfernt man Buntsteinputz?

    Um Buntsteinputz zu entfernen, können verschiedene Methoden angewendet werden. Eine Möglichkeit ist das Abschleifen der Oberfläche mit einer Schleifmaschine oder einem Schleifpapier. Eine andere Methode ist das Abklopfen des Putzes mit einem Hammer und Meißel. Je nach Art des Untergrunds und der Dicke des Putzes kann es jedoch schwierig sein, den Buntsteinputz vollständig zu entfernen. Es ist ratsam, vor dem Entfernen des Putzes einen Fachmann zu konsultieren, um Schäden am Untergrund zu vermeiden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.